OxyGuard Inertgashärtung
OxyGuard ist das Sauerstoffkontrollsystem der nächsten Generation von GEW. Es besteht aus einer innovativen neuer Inertgaskammer und einer revolutionären Steuerungssoftware zur präzisen Steuerung der Sauerstoffkonzentration. OxyGuard ist ideal für geruchsarmes Drucken mit geringer Migration, Silikonisierung und andere Hochleistungsanwendungen.
Regelkreis-Steuerung
OxyGuard verfügt über eine radikal verbesserte Regelkreis-Funktionalität. Sauerstoff-Sollwerte werden schnell erreicht und auf bis zu ~±10% gehalten, selbst bei unterschiedlichen Materialien oder Beschichtungen. Die O2-Konzentration und die Durchflussraten der Kammer werden auf dem HMI übersichtlich angezeigt. Die innovative Steuerung sorgt dafür, dass es keine Spitzenwerte bei der Sauerstoffkonzentration gibt, selbst bei schneller Maschinenbeschleunigung. Einstellbare Warn- und Fehlerbereiche werden auf dem HMI grafisch dargestellt und können über digitale E/A ausgegeben werden, wenn die Werte für eine einstellbare Zeitspanne überschritten werden.
Auftragserfassung
OxyGuard bietet eine Möglichkeit zur Aufzeichnung von Live-Leistungsdaten des Systemhärtungsprozesses. Der Sauerstoffgehalt (ppm), die UV-Intensität sowie alle auftretenden Warn- und Fehlerzustände werden aufgezeichnet und mit einem Zeitstempel versehen.
Zur Einhaltung von Vorschriften oder GMP (z. B. EG-Verordnung Nr. 2023/2006) können Daten über die GEW-API für OEM-Integrationen oder über einen E-Mail-Bericht exportiert werden, der über die HMI-Funktion „Auftragsaufzeichnung“ ausgelöst wird.

*Diese Broschüre ist in englischer Sprache.
Die Vorteile von OxyGuard
- Erreicht präzise Sauerstoff-ppm-Kontrolle mit benutzerdefinierten Sollwerten von 30-10.000ppm
- Ein Regelkreis-Algorithmus erreicht Sollwerte schnell und minimiert den Inertgasverbrauch
- Kundenspezifisch entwickelte Kammern unterstützen alle GEW-Lampenmodelle und -breiten sowie eine beliebige Anzahl von Lampen pro Kammer
- Die Kammern können auf Rollen, geraden Bahnwegen oder auf Förderbändern montiert werden
- Eine radikal verbesserte Benutzeroberfläche macht die Überwachung und Anpassung des Härtungsprozesses für den Bediener einfacher als je zuvor
- Verbesserte, vom Benutzer einstellbare Alarm- und Warnausgänge sind verfügbar, um eine einfache Prozesseinhaltung zu ermöglichen

Spezifikationen
Erforderlicher N2-Druck | 8 bar |
Erforderlicher N2-Durchfluss | Kontaktieren Sie GEW |
Erforderliche N2-Reinheit | 99.999% |
Kompatibilität | Jede GEW-Quecksilber- oder LED-Lampe |
Sensorkalibrierung | Jährlich |
Sollwertbereich | 30 – 10,000ppm |
Verfügbare O2-Alarme | E/A-Ausgang |
Konfiguration | Rollen oder Flachbett |
Andere Inertgase können verwendet werden, kontaktieren Sie GEW für Details
*Diese Broschüre ist in englischer Sprache.
Funktionsweise
Umgebungssauerstoff verringert die Wirksamkeit der UV-Härtung bei vielen Farben/Lacken und Beschichtungen. Das OxyGuard-System überwindet dies, indem es die Sauerstoffkonzentration am Härtungspunkt reduziert. Eine Kammer mit Ein- und Auslassschlitzen wird um das Material herum gebaut und ein Inertgas, normalerweise Stickstoff, wird hineingepumpt, um die Luft zu verdrängen und einen Ziel-Sauerstoffgehalt aufrechtzuerhalten. Ein Quarzfenster in der Kammer ermöglicht es, die UV-Lampe außerhalb der Kammer zu montieren und die Tinte/Beschichtung zu bestrahlen. Der Sauerstoffgehalt in der Kammer wird von einem Sauerstoffsensor überwacht. Ein Regelkreis-Algorithmus passt den Fluss des Inertgases zur Kammer präzise an, um den Zielwert für den Sauerstoff-ppm-Wert aufrechtzuerhalten, während sich das Material durch die Kammer bewegt.
- UV-Lampenkopf – Kompatibel mit allen Lampenmodellen und jeder Anzahl von Lampen.
- Inertgas-Härtungskammer – Erhältlich auf Rollen, geraden Bahnwegen oder auf Förderbändern montiert.
- Inertgas-Steuerbox – Voll elektronische Steuerung zur Überwachung der O2-Konzentration und zur Regulierung des Inertgasflusses.
- Sauerstoffanalysator – Kompakter Sauerstoffsensor, der für eine schnelle Reaktion in der Nähe der Kammer montiert ist.
- Inertgaszufuhr – Inertgaszufuhr zur Steuerbox b/w Kunde.
- HMI-Touchscreen – GEW UV-Prozesssteuerung zeigt die Sauerstoffkonzentration und den Inertgasfluss für jede Kammer an.
- RHINO-Leistungselektronik – Hocheffiziente elektronische Steuerung wird verwendet, um die UV-Lampe zu betreiben und das OxyGuard-System zu verwalten.


Beispielkonfiguration, dargestellt an der Rollenkammer. Viele andere mechanische Konfigurationen sind verfügbar (z. B. Flachbettförderer).
*Diese Broschüre ist in englischer Sprache.
Nachrüstungen
Nachrüstungen der OxyGuard-Steuerungssoftware für bestehende GEW RHINO/RLT Stickstoffsysteme sind möglich, ohne die physische Kammer zu verändern. Dies ist ein schneller und einfacher Weg zu verbesserter Prozesskontrolle und geringerem N2-Verbrauch zu angemessenen Kosten.



*Diese Broschüre ist in englischer Sprache.
Sprechen Sie mit unserem Verkaufsteam
Suche nach Ihrem Händler vor Ort
Wenn Ihr Land nicht auf dieser Liste geführt wird, wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale im Vereinigten Königreich.