Einführung
Die Druckindustrie ist ein hart umkämpfter Sektor. Große Unternehmen dominieren den Markt oft dank ihrer fortschrittlichen Technologie, umfangreichen Ressourcen und hohen Produktionskapazitäten. Kleine und mittelgroße Bogenoffsetdruckereien stehen vor großen Herausforderungen, um mit den rasanten Anforderungen des modernen Drucks Schritt zu halten. Sie müssen qualitativ hochwertige Drucke liefern, kosteneffizient bleiben und kurze Durchlaufzeiten bieten – und das im Wettbewerb mit größeren Unternehmen mit stärkerer finanzieller Ausstattung.
Eine moderne Technologie, die kleinen und mittleren Unternehmen hilft, in der Druckbranche wettbewerbsfähig zu bleiben, ist der UV-LED-Druck. Dieses fortschrittliche Druckverfahren bietet zahlreiche Vorteile, wie z. B. schnellere Trocknungszeiten, geringeren Energieverbrauch, verbesserte Druckqualität und kompatiblere Drucksubstrate. Durch den Einsatz der UV-LED-Technologie können kleine und mittlere Druckereien gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt steigern.
In diesem Artikel werden die Vorteile der UV-LED-Technologie untersucht, ihre Auswirkungen auf Kosteneinsparungen, Betriebseffizienz und Umweltverträglichkeit erörtert und erläutert, wie sie kleinen und mittelgroßen Druckereien ermöglicht, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren.
Zunächst möchten wir jedoch klären, was UV-LED-Druck ist.
Was ist UV-LED-Druck?
UV-LED-Druck ist ein modernes Härtungsverfahren, bei dem ultraviolette (UV) Leuchtdioden (LEDs) zum sofortigen Trocknen bzw. Aushärten von Tinten, Beschichtungen und Klebstoffen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckverfahren, die auf Lufttrocknung oder Wärme basieren, funktioniert die UV-LED-Härtung durch Polymerisation der Tinte mithilfe von UV-Licht , wodurch eine sofortige Trocknung ermöglicht wird.
Hauptvorteile von UV-LED für Bogendrucker
Nachdem wir nun erklärt haben, was UV-LED-Druck ist, möchten wir die Vorteile dieser Technologie für Bogendrucker erläutern. Wir unterteilen diese Vorteile in vier Kategorien mit jeweils weiteren Unterkategorien:
- Kosteneinsparungen und Betriebseffizienz
- Erweiterung der Druckkapazitäten und Marktreichweite
- Umwelt- und regulatorische Vorteile
- Wie können sich kleine Druckereien einen Wettbewerbsvorteil gegenüber größeren Druckereien verschaffen?
Kosteneinsparungen und Betriebseffizienz
Geringerer Energieverbrauch

Einer der größten Kostenvorteile des UV-LED-Drucks ist der geringere Energieverbrauch. Herkömmliche UV-Härtungssysteme verwenden Quecksilberdampflampen, die viel Strom benötigen und viel Wärme erzeugen. Dies erhöht nicht nur die Stromkosten, sondern erfordert auch zusätzliche Kühlsysteme, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Im Gegensatz dazu arbeiten UV-LED-Lampen bei deutlich niedrigeren Temperaturen und verbrauchen deutlich weniger Strom. Diese Energieeinsparung bedeutet für kleine und mittelgroße Druckereien Kosteneinsparungen und ermöglicht ihnen, preislich mit ihren größeren Konkurrenten zu konkurrieren, die möglicherweise energieineffizientere Technologien zum Trocknen ihrer Druck- und Verpackungsmaterialien einsetzen.
Weniger Abfall und höhere Produktivität
Beim herkömmlichen Drucken führen lange Trocknungszeiten oft zu Materialverschwendung durch Abrieb, Markierungen, Fehlausrichtung oder Nachdrucke. Mit der UV-LED-Härtung trocknet die Tinte sofort, wodurch viele dieser häufigen Druckfehler vermieden werden. Drucker haben außerdem weniger Ausschuss, was zu weniger Papier- und Tintenverschwendung führt. Gleichzeitig gewinnen sie aber auch zufriedenere Kunden, da sich durch die sofortige Aushärtung weniger Fehler einschleichen.
Schnellere Trocknungszeiten bedeuten auch eine schnellere Bearbeitung von Druckaufträgen. Da die Tinte sofort aushärtet, muss nicht gewartet werden, bis die Drucke getrocknet sind, bevor sie bearbeitet oder weiterverarbeitet werden können. Dadurch können Druckereien mehr Aufträge in kürzerer Zeit bearbeiten und so ihre Produktionskapazität und ihr Umsatzpotenzial steigern. Gleichzeitig erhalten die Kunden ihr Produkt schneller, was die Zufriedenheit steigert.
Weniger Wartung und längere Lebensdauer
UV-LED-Härtungssysteme erfordern deutlich weniger Wartung als herkömmliche Quecksilberdampflampen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen, die mit der Zeit verschleißen und häufig ausgetauscht werden müssen, haben UV-LED-Lampen eine deutlich längere Lebensdauer – bis zu zwanzigmal länger. Das bedeutet weniger Unterbrechungen für den Lampenwechsel und geringere Wartungskosten. Für kleinere Unternehmen mit knappem Budget ist ein UV-LED-Härtungssystem daher eine kostengünstige Option im Vergleich zu anderen Trocknungssystemen oder zur Investition in eine Digitaldruckmaschine, die hohe Investitionskosten und hohe Betriebskosten verursachen kann.
Darüber hinaus benötigen UV-LED-Lampen keine Aufwärm- oder Abkühlzeiten und sind daher sofort einsatzbereit. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Verschleiß der Geräte, verlängert deren Lebensdauer und reduziert Ausfallzeiten. Durch die Reduzierung der Wartungskosten und die Verlängerung der Gerätelebensdauer bietet die UV-LED-Technologie eine kostengünstige Lösung für kleinere Druckereien.
Erweiterung der Druckkapazitäten und Marktreichweite
Drucken auf einer größeren Auswahl an Substraten

Ein weiterer großer Vorteil des UV-LED-Drucks ist seine Vielseitigkeit. Im Gegensatz zum konventionellen Druck, der auf bestimmte Substrate beschränkt ist, können Drucker mit der UV-LED-Technologie eine breite Palette von Materialien verarbeiten, darunter nicht poröse und wärmeempfindliche Oberflächen, Kunststoffe, synthetische Materialien, Folien, metallbeschichtetes Papier, Recyclingpapier, Strukturpapier, Vinyl und spezielle Verpackungsmaterialien. Dies eröffnet kleinen und mittleren Druckereien neue Möglichkeiten, ihr Produktangebot zu erweitern und potenziell ein breiteres Kundenspektrum zu erreichen, wodurch sie mit größeren Druckereien konkurrieren können.
Diese erweiterte Substratpalette ermöglicht kleinen und mittleren Druckereien den Eintritt in neue Märkte und die Gewinnung eines breiteren Kundenstamms. Durch das Angebot einzigartiger Drucklösungen können sich Unternehmen von der Konkurrenz abheben und neue Einnahmequellen erschließen.
Hochwertigere Drucke und lebendige Farben
Die UV-LED-Technologie bietet zudem eine verbesserte Druckqualität. Da die Tinte sofort aushärtet, besteht kein Risiko des Verschmierens oder Verlaufens. Das Ergebnis sind schärfere, lebendigere Drucke mit satteren Farben, die die Gesamtdruckqualität verbessern. Der schnelle Aushärtungsprozess verhindert ein Verlaufen der Tinte und sorgt so für mehr Details und eine bessere Haftung auf dem Substrat. Dies gewährleistet ein professionelles, hochwertiges Ergebnis, das selbst die Erwartungen anspruchsvollster Kunden erfüllt und kleineren Druckereien die Möglichkeit gibt, in Sachen Druckqualität mit größeren Druckereien zu konkurrieren.
Diese verbesserte Druckqualität sorgt dafür, dass die fertigen Produkte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebiger sind. UV-härtende Tinten bieten im Vergleich zu herkömmlichen Tinten eine höhere Kratzfestigkeit und Langlebigkeit, was zu einer höheren Druck- oder Verpackungsqualität führt. Dank der konsistenten Farbwiedergabe können Kunden bei jedem Druckvorgang die gleiche hohe Qualität erwarten. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und -treue und ermöglicht es kleineren Druckereien, mit ihren großen Konkurrenten zu konkurrieren.
Umwelt- und regulatorische Vorteile
Einhaltung von Umweltvorschriften

Schließlich ist der UV-LED-Druck umweltfreundlicher als herkömmliche Verfahren. Da er ohne den Einsatz schädlicher Lösungsmittel auskommt, reduziert er die Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) deutlich und ist damit sowohl für Drucker als auch für Kunden eine umweltfreundlichere und sicherere Option. Dies kann auch als Marketinginstrument genutzt werden, um kleineren Druckereien einen Vorteil gegenüber größeren, möglicherweise weniger umweltbewussten Konkurrenten zu verschaffen und so Kunden zu gewinnen, denen Druck und Verpackungen von umweltbewussten Druckern wichtig sind.
Darüber hinaus erzwingen Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit strengere Umweltvorschriften für Industrien, die flüchtige organische Verbindungen (VOCs) ausstoßen. Beim herkömmlichen lösemittelbasierten Druck entstehen hohe Mengen an VOCs, die zur Luftverschmutzung beitragen und die Gesundheit der Arbeitnehmer gefährden. Beim UV-LED-Druck treten diese Probleme nicht auf.
Wie können sich kleine Druckereien einen Wettbewerbsvorteil gegenüber größeren Druckereien verschaffen?
Schnellere Bearbeitung und kürzere Vorlaufzeiten
Mit UV-LED-Druck können kleine und mittelgroße Bogenoffsetdruckereien Aufträge schneller fertigstellen als ihre Konkurrenten. Größere Unternehmen haben oft längere Produktionszeiten, während kleinere Druckereien die UV-LED-Technologie nutzen können, um schnelle, hochwertige Drucke mit kurzen Vorlaufzeiten anzubieten.
Kostengünstiger Kleinseriendruck
Größere Unternehmen konzentrieren sich aufgrund von Skaleneffekten eher auf den Druck großer Auflagen. Kleinere Druckereien können jedoch mithilfe der UV-LED-Technologie auch Kleinauflagen produzieren und so personalisierte und maßgeschneiderte Drucklösungen für Nischenmärkte anbieten.
Unternehmen, die individuelle Drucke suchen, Eventplaner, die Werbematerialien in kleinen Auflagen benötigen, und umweltbewusste Marken, die nach nachhaltigen Druckoptionen suchen, sind nur einige der potenziellen Kunden, die vom UV-LED-Druck im kleinen Maßstab profitieren können.
Differenzierung durch Innovation
Durch den Einsatz der UV-LED-Technologie können sich kleine und mittelgroße Druckereien als Innovatoren in der Branche positionieren. Mit hochwertigen, schnellen und umweltfreundlichen Drucklösungen können sie sich von der Konkurrenz abheben und treue Kunden gewinnen.
Abschluss
Die UV-LED-Technologie bietet kleinen und mittelgroßen Bogenoffsetdruckereien eine leistungsstarke Lösung, um im Wettbewerb mit größeren Unternehmen bestehen zu können. Dank kürzerer Durchlaufzeiten, geringerer Kosten, verbesserter Druckqualität und Umweltvorteilen steigert UV-LED die Effizienz der Druckereien und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. So verschaffen sie sich selbst gegenüber größeren Druckereien einen Wettbewerbsvorteil.
Um mehr über das UV-LED-Härtungssystem LeoLED2 von GEW für den Bogendruck zu erfahren, klicken Sie hier.
Suche nach Ihrem Händler vor Ort
Wenn Ihr Land nicht auf dieser Liste geführt wird, wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale im Vereinigten Königreich.