Die luftgekühlte AeroLED2 und die wassergekühlte LeoLED2, die in zwei Formaten erhältlich ist, eignen sich ideal für ein breites Spektrum an Härtungsanwendungen.

GEW stellt Technologieinnovationen auf der Labelexpo Europe vor

GEW | Stand 3G61, Labelexpo Europe, FIRA Barcelona | 16.-19. September 2025

UV-LED-Härtungslösungen für jede Anwendung

Die luftgekühlte AeroLED2 und die wassergekühlte LeoLED2, die in zwei Formaten erhältlich ist, eignen sich ideal für ein breites Spektrum an Härtungsanwendungen.
Die luftgekühlte AeroLED2 und die wassergekühlte LeoLED2, die in zwei Formaten erhältlich ist, eignen sich ideal für ein breites Spektrum an Härtungsanwendungen.

GEW wird im September auf der Labelexpo Europe in Barcelona mehrere neue technologische Fortschritte vorstellen. Wir werden unser luftgekühltes AeroLED2 UV-LED-Härtungssystem, das 2024 auf der Labelexpo Americas vorgestellt wurde, sowie unser leistungsstärkstes, wassergekühltes LeoLED2-System hervorheben. Beide werden zum ersten Mal seit ihrer Markteinführung auf einer großen europäischen Messe präsentiert.

AeroLED2 ist GEWs UV-LED-System der nächsten Generation für Anwendungen mit Vollaushärtung, Druck, Beschichtung und Verarbeitung bis zu einer Breite von 70 cm. Es liefert eine elektrische Leistung von 70 W/cm, eine UV-Dosis von 170 mJ/cm2 und eine UV-Bestrahlungsstärke von 26 W/cm2. LeoLED2 ist GEWs wassergekühlte Option und hebt die LED-Leistung auf ein neues Niveau: Es liefert eine elektrische Leistung von bis zu 140 W/cm, eine UV-Dosis von 300 mJ/cm2 und eine UV-Bestrahlungsstärke von 44 W/cm2.

Beide Modelle sind ArcLED-kompatibel und können problemlos mit den Arc-Lampensystemen von GEW ausgetauscht werden. Die Arc- und LED-Kassetten von GEW sind mit demselben Netzteil kompatibel und passen in dasselbe Gehäuse, was für maximale Flexibilität bei der Druckmaschine sorgt.

OxyGuard

OxyGuard ist das neue Sauerstoffkontrollsystem von GEW, das modernste Technologie nutzt, um schnell optimale Aushärtungsbedingungen zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
OxyGuard ist das neue Sauerstoffkontrollsystem von GEW, das modernste Technologie nutzt, um schnell optimale Aushärtungsbedingungen zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Wir werden OxyGuard auch auf der Labelexpo Europe vorstellen. OxyGuard ist GEWs Sauerstoffkontrollsystem der nächsten Generation. Es nutzt modernste Technologie, um schnell die optimale Härtungsatmosphäre für geruchs- und migrationsarme Produktion, Silikonisierung und andere Hochleistungshärtungsanwendungen zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Umgebungssauerstoff reduziert die Effektivität der UV-Härtung vieler Druckfarben und Lacke. Das OxyGuard-System kann diesem Problem begegnen, indem es den Sauerstoff direkt am Aushärtungspunkt reguliert, genau dort, wo die Druckfarbe oder der Lack dem UV-Licht ausgesetzt wird. Inertgas wird verwendet, um die Härtungskammer von Sauerstoff zu befreien und während der Produktion einen vorgegebenen Sauerstoffgehalt aufrechtzuerhalten.

OxyGuard verfügt über einen geschlossenen Regelkreis, der den Sauerstoffgehalt automatisch auf einem vom Kunden festgelegten Sollwert (gemessen in ppm) hält und sicherstellt, dass dieser nicht überschritten wird. Das OxyGuard-System passt die Inertgaszufuhr unabhängig von der Maschinengeschwindigkeit an. Während des gesamten Prozesses wird der Gasverbrauch für maximale Effizienz optimiert.

OxyGuard kann in bestehende Stickstoffsysteme nachgerüstet werden und ist mit allen GEW-Härtungslampen kompatibel, egal ob UV-Bogen oder LED. Es ist vollständig anpassbar und eignet sich daher für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen, darunter Beschichtung und Verarbeitung, Silikonfreisetzung und migrationsarme Arbeiten, Excimer-Mattierung und Holzveredelung.

DoseGuard

DoseGuard passt die Leistung der UV-Lampen automatisch an, um eine Zieldosis aufrechtzuerhalten, unabhängig von Geschwindigkeit oder Zustand der UV-Lampe.
DoseGuard passt die Leistung der UV-Lampen automatisch an, um eine Zieldosis aufrechtzuerhalten, unabhängig von Geschwindigkeit oder Zustand der UV-Lampe.

Die dritte Innovation ist DoseGuard, das ebenfalls auf der Labelexpo vorgestellt wird. DoseGuard basiert auf ICAD®-Technologie und bietet Inline-UV-Überwachung und automatische UV-Dosisregelung. Es besteht aus einer Scanoptik (ICAD-Einheit), die unter jedem Lampenkopf eines UV-Systems montiert ist – egal ob konventioneller UV-Bogen oder UV-LED. DoseGuard misst kontinuierlich die UV-Strahlung, die das Substrat erreicht, über die gesamte Breite des Systems und warnt, wenn sich die UV-Strahlung während der Produktion verändert.

DoseGuard verbessert zudem den UV-Härtungsprozess erheblich, indem es die Leistung der UV-Lampen automatisch anpasst, um eine Ziel-UV-Dosis unabhängig von Geschwindigkeit oder UV-Lampenzustand einzuhalten, selbst bei mehreren Lampen an einer Druck- oder Beschichtungsstation. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt stets exakt mit der richtigen Intensität ausgehärtet wird. Betriebsdaten können exportiert werden, sodass der Kunde Konformitätsdokumente oder Zertifikate erstellen kann.

DoseGuard trägt außerdem zur Senkung der Energie- und Wartungskosten bei, indem es sicherstellt, dass nur die benötigte Leistung für ein qualitativ hochwertiges Produkt verwendet wird. Die Lampenleistung wird automatisch optimiert, um die gewünschte UV-Dosis zu liefern. Diese Funktion erhöht zudem die Lebensdauer der Lampe und ermöglicht eine längere Nutzung von Leuchtmitteln und Reflektoren.

Zusammenfassung

Robert Rae, Geschäftsführer von GEW, kommentiert: „Angesichts der Tatsache, dass AeroLED2 bereits die Neuinstallationen im Etiketten- und Schmalbahnmarkt dominiert, und der Einführung unserer beiden neuen Präzisionssteuerungssysteme OxyGuard und DoseGuard freuen wir uns sehr, auf der Labelexpo vertreten zu sein. Wir verfügen bereits über die leistungsstärksten und zuverlässigsten LED-Systeme auf dem Markt. Die Kombination mit den neuen Steuerungsplattformen von GEW ermöglicht unseren Kunden eine nie dagewesene Zuverlässigkeit ihrer Aushärtungsverfahren.“ Er schließt: „Wir freuen uns darauf, Besucher an unserem Stand begrüßen zu dürfen und diese spannenden Innovationen einem weltweiten Publikum vorzustellen.“

Teilen Sie diesen Inhalt jetzt!

Folgen Sie uns!